Starboard ESG-Screening
Build & Design
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Aristoteles

Ihre schnelle und kostenfreie ESG-Positionierung mit dem Starboard ESG-Screening

Mit dem Starboard ESG Screening können Sie Ihre ESG-Position in wenigen Minuten ermitteln – und darauf aufbauend Ihren Aktionsplan entwickeln, um Ihr Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Dazu müssen Sie lediglich die Fragen in den folgenden Kategorien auf Grundlage Ihrer Einschätzung beantworten. Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail Ihr Ergebnis.

Gehört Ihr Unternehmen dazu?​

Für das Berichtsjahr 2025 sind die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ sowie die EU-Taxonomie durch große Unternehmen anzuwenden. Unternehmen gelten in diesem Sinne als groß, wenn sie mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllen: 1. Mehr als 250 Mitarbeitende im Jahresdurchschnitt 2. Über 50 Millionen Euro Jahresumsatz 3. Bilanzsumme größer als 25 Millionen Euro

Was bedeutet dies?

Mit der CSRD werden bestehende Regeln zur nicht-finanziellen Berichterstattung erheblich erweitert, d.h., Nachhaltigkeitsinformationen sollen zukünftig ausschließlich im Lagebericht offengelegt werden. ​ ​ Die EU-Taxonomie ist das gültige System zur Klassifizierung von nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten. Hier werden Sie die Nachhaltigkeit der Wirtschaftsaktivitäten Ihres Unternehmens anhand von objektiven Kriterien analysieren und zuordnen.

Starboard ESG-Screening

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 13

Frage 1

Fällt Ihr Unternehmen unter die CSRD-Verordnung der EU?

Fällt Ihr Unternehmen unter die CSRD-Verordnung der EU?
Mark Bennett ist Co-Gründer, Geschäftsführer und Chief Solutions Officer der ESG.DNA.

Mark Bennett

ist Co-Gründer, Geschäftsführer und Chief Solutions Officer der ESG.DNA.

Mark kam nach dem Abschluss seines Business Masters an der Northumbria University als Portfoliomanager zur Deutschen Bank. Er bekleidete danach leitende Positionen im Bankwesen und in der Industrie in Deutschland und im Ausland, unter anderem als Leiter der Abteilung für nachhaltige Finanzen bei einem führenden deutschen Energieversorger, bevor er die ESG.DNA GmbH mitbegründete. Mark Bennett verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit und nachhaltige Finanzen. Seine Erfahrung ergänzt Mark Bennett durch die Abschlüsse des Prüfungsprogramms „Certified Expert in Sustainable Finance (CESFi)“ an der Frankfurt School of Finance and Management und des „GRI Certified Sustainability Professional“-Zertifikats der Global Reporting Initiative.

Mark Bennett ist Co-Gründer, Geschäftsführer und Chief Solutions Officer der ESG.DNA.

Jörg Uwer

ist Co-Gründer, Geschäftsführer und Chief Operations Officer der ESG.DNA.

Jörg hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer Privatbank in Düsseldorf absolviert. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und dem Abschluss als Diplom-Kaufmann begann er seine Laufbahn als Vorstandsassistent einer Genossenschaftsbank in Bremen bevor er als Unternehmensberater für Banken und Finanzdienstleister mit Sitz in Frankfurt am Main tätig wurde. 2004 gründete Jörg Uwer gemeinsam mit einem Partner erfolgreich die auf Business Intelligence und Performance Management spezialisierte Beratungsgesellschaft conunit GmbH, die 2010 in die CENIT AG integriert wurde. 2012 gründete er mit Partnern das Analytics-Beratungsunternehmen PerformanceDNA GmbH.